Viele wertvolle Wildpflanzen, die wir in unseren Gärten für Wildbienen und andere Insekten pflegen, sind im Spätsommer abgeblüht. Wer wertvolle Pollen- und Nektarlieferanten gezielt vermehren möchte, sollte Saatgut ernten.
Für eine erfolgreiche Vermehrung von Astloser Graslilie, Knotigem Braunwurz, Feld-Mannstreu und Co. müssen die Keimbedingungen beachtet werden. Wer bei Kaltkeimern ganz sicher gehen will, sollte das Saatgut einer Kälteperiode im Kühlschrank aussetzen.
Dazu werden die Samen leicht befeuchtet, beispielsweise mit etwas feuchtem Sand, Erde oder Küchenpapier, in ein kleines, luftdurchlässiges Gefäß oder einen Beutel gefüllt und für etwa vier bis acht Wochen in den Kühlschrank gelegt, am besten ins Gemüsefach. Die Temperatur dort liegt bei konstanten 0 bis 5 °C und damit genau richtig für Kaltkeimer.